Programm und Termine 2023

197. Bürgertreff Besuch der Komödie im Marquardt Samstag, 11. Februar 2023 Treffpunkt: 15 Uhr Wilhelm-Geiger-Platz Theater: 16 Uhr – Begrüßungsumtrunk und Gespräch mit Schauspielern 17 Uhr – Beginn des Theaterstücks Einzel-Sonderpreis: 22 € pro Person Ihre Überweisung bis 15.01.2023 gilt als Anmeldung. | „D´Mama isch die Beschte“ Mütter wollen stets das Beste für ihre Kinder. Doch was das ist – darüber gehen die Meinungen manchmal weit auseinander. Anni Wiesner ist Reinigungskraft. Das Geld ist knapp, die Familie lebt in einer engen Souterrainwohnung in Stuttgart. Aber Anni und ihr Mann setzten alles daran, dass ihre drei nun erwachsenen Kinder es einmal besser haben. Und ist ihnen das gelungen? Ihre Kinder haben nämlich ganz eigene Vorstellungen davon, was das Beste für sie ist. Mit Monika Hirschle, Jörg Pauly u. v m. Konto: DE53 6005 0101 0002 0510 40 Rückfragen zur Bezahlung unter Tel. 015 73 17 60 191 | |
198. Bürgertreff Mittwoch, 8. März 2023 Beginn 15 Uhr Weilimdorf, Motorstraße 51 Es sind Parkplätze vorhanden. | Wir besuchen Firma Clean Air Technology GmbH Geschäftsführer Steffen Hild zeigt uns einen Reinraum an seinem Firmensitz in Weilimdorf. Er berichtet, auf was es seinen Kunden in der Industrie und Medizintechnik, der Raumfahrt und Energiewirtschaft ankommt. Es können 25 Personen teilnehmen. Wenn das Interesse groß ist, erfolgt ein weiterer Bürgertreff zu diesem Thema im Herbst 2023. Die Teilnahme erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Anmeldung telefonisch unter Nr. 015 73 17 60 191 oder mit E-Mail an info@bv-feuerbach.de | |
199. Bürgertreff Samstag, 18. März 2023 Start 10 Uhr Treffpunkt: Ecke Linzer Straße / Hattenbühl | Waldputzete am Lemberger Höhenweg Es gibt viel zu tun! Große und kleine Helferinnen und Helfer sind willkommen! Handwerkszeug und Handschuhe werden gestellt. Geschafft wird bis 12 Uhr. Der Garten eines Mitglieds lädt ein zu einem gemütlichen Abschluss mit einer Stärkung. | |
200. Bürgertreff Samstag, 25. März 2023 Treffpunkt: Bushaltestelle am Bahnhof Feuerbach Abfahrt 9.30 Uhr / Rückkehr ca. 18 Uhr Mitglieder bezahlen 56 € Nichtmitglieder 60 € Die Überweisung bis 31.12.2022 gilt als Anmeldung Konto: DE53 6005 0101 0002 0510 40 Rückfragen zur Bezahlung unter Tel. 015 73 17 60 191 | Fahrt mit Reisebüro Binder nach Rottweil und Besuch des Thyssen-Krupp Elevator Testturms. Der Turm der Superlative, gebaut zur Erforschung der Aufzugstechnik. Mit einer Höhe von 240 m ist er ca. 80 m höher als der Stuttgarter Fernsehturm und hat mit 232 m die höchste Besucherplattform, die wir besuchen werden. Seine Membranverkleidung gibt dem Turm je nach Lichteinwirkung ein anderes Aussehen. Bei der Führung „Rund um den Turm“ erfahren wir Hintergründe, Geschichte, technische Details und vieles mehr. Nach der Mittagspause erfolgt eine Stadtführung durch die älteste Stadt Baden-Württembergs. 2000 Jahre Geschichte sind hautnah zu erleben – von den Römern über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Heute punktet die Stadt mit ihrer Lage auf der dynamischen Entwicklungsachse Stuttgart-Zürich. (Quelle: Stadtinfo) | |
Samstag, 22. April 2023 Führungen um 16 / 17 / 18 Uhr Treffpunkt am Hirschbrunnen, Klagenfurter Straße gegenüber Bäckerei Trölsch | Kulturnacht in Feuerbach Jürgen Kaiser wird über wichtige Bauten, Daten und Entwicklungen des mittelalterlichen Bauern- und Weinbaudorfes Feuerbach berichten. Im Gewand und Stil eines historischen Büttels mit Schelle führt er 45 Minuten durch den alten Flecken. | |
201. Bürgertreff Mittwoch, 26. April 2023 Start: 15 Uhr an der Bracke Dauer ca. 2 Stunden Schlusseinkehr: Weinstube Mögle | Über Jodkuren, Steinkohlen, Raubritter zur Feuerbacher Milch Jürgen Kaiser führt uns auf der vierten Etappe des Talkrabbenwegs. Wir kommen am Geschenk von König Wilhelm II vorbei, schauen, wo Schickhardt nach Kohlen suchen musste, entdecken die Spuren der Feuerbacher Herren und hören, was die Feuerbacher Milchmädchen erlebten. Gutes Schuhwerk ist ratsam. (Wiederholung an einem Samstag im Herbst) | |
Mittwoch, 03. Mai 2023 Beginn 19.30 Uhr Bürgeretage im FMZ und Bürgerhaus Stuttgarter Str. 15 70469 Stuttgart-Feuerbach | Mitgliederversammlung Die Vorsitzende Ruth Maier berichtet über das abgelaufene Vereinsjahr und ehrt die langjährigen Mitglieder. Es folgt der Bericht der Kassiererin Gisela Bäuerle Rapp, der Bericht der Kassenprüfer/in, die Entlastung von Kassiererin und Vorstand. Es folgen: die Verabschiedung der Vorsitzenden Ruth Maier und des Pressereferenten Fritz Weber. Neuwahlen. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden mit der Einladung zur Mitgliederversammlung vorgestellt. Gerne nehmen wir noch Bewerbungen entgegen. Bericht des Bezirksvorstehers Johannes Heberle über Aktuelles aus und in Feuerbach. Bekanntgabe des Kindermalwettbewerbs Gemütlicher Abschluss des Abends | |
202. Bürgertreff Mittwoch, 14. Juni 2023 Beginn 19.30 Uhr Bürgeretage im FMZ und Bürgerhaus Stuttgarter Str. 15 70469 Stuttgart-Feuerbach | Feuerbach in Zahlen Dr. Matthias Fatke, Leiter des Statistischen Amtes der Stadt Stuttgart, stellt kommunale Daten und Fakten zu Feuerbach vor, auch im Vergleich mit anderen Stadtbezirken und der Gesamtstadt Stuttgart. | |
Samstag, 1. Juli 2023 Beginn 10 Uhr In der Stuttgarter Straße | Beim Höflesmarkt in der Stuttgarter Straße sind wir dabei! Angeboten werden Schriften zu Feuerbach, Taschen, Postkarten und nette Gespräche. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns! | |
Dienstag, 22. August, 10:00 | Öffentliche Stadtrundgang mit Oberbürgermeister Frank Nopper | |
September / Oktober 2023 Der Termin wird kurzfristig bekanntgegeben | Veranstaltung für Kinder in Kooperation mit dem Wein-/Obstund Gartenbauverein (WOGV). | Die Veranstaltung entfällt. Das Keltern ist so unplanbar, daß eine Planung nicht möglich war. |
Samstag, 07. Oktober 2023 15 Uhr Quartiersplatz Kitzbüheler Weg 70469 Stuttgart-Feuerbach Aussage der Gaukler: „Bei Sauwetter findet die Veranstaltung nicht statt“. http://arthur-kommt-vorbei.de http://www.verwirrrealist.de | 2. Gaukler-Fest auf dem Feuerbacher Balkon Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Feuerbacher Stiftung „Zeit für Menschen“. Ein Fest für Groß und Klein mit den Protagonisten: „The Sideshow Charlatans“ und „Arthur“ Einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für eine kleine Bewirtung wird gesorgt. | |
201/2. Bürgertreff Samstag, 14. Oktober 2023 Start: 10 Uhr Treffpunkt: an der Bracke am Ende der Hohewartstraße Ankunft: An der Wette Ecke Dieterle-/Mühlstraße | Über Jodkuren, Steinkohlen, Raubritter zur Feuerbacher Milch Jürgen Kaiser führt uns auf der vierten Etappe des Talkrabbenwegs. Wir kommen am Geschenk von König Wilhelm II vorbei, schauen, wo Schickhardt nach Kohlen suchen musste, entdecken die Spuren der Feuerbacher Herren und hören, was die Feuerbacher Milchmädchen erlebten. (Dauer ca. 2 Stunden) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gutes Schuhwerk und etwas Kondition ist nötig. Anschließend Einkehr – Lokalität wird kurzfristig mitgeteilt. | |
Samstag, 28.10.2023 Start: 10-11.30 Uhr Ort: Eingang Friedhof Feuerbach, Feuerbacher Talstraße | Der letzte Ort. Beiträge zur Bestattungskultur in Stuttgart Der Beitrag des Bürgerverein Feuerbach zu dem Programm der AgS, Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V., ags-s.de Das letzte Hemd hat keine Taschen Gang über den Feuerbacher Friedhof Von Feuerbacher Menschen, die Großes erreicht oder Großes erlitten haben, wird auf diesem Rundgang die Rede sein. Auf dem Friedhof liegen sie nebeneinander: Täter und Opfer, Unternehmer und Arbeiter, Arm und Reich. Die Grabgestaltung mag passend sein, der Tod ist der große Gleichmacher. All das kann man auf dem Feuerbacher Friedhof sehen. Jürgen Kaiser vom Bürgerverein Feuerbach geht mit Ihnen über den Friedhof und erläutert | ![]() |
Samstag, 04. November 2023 Beginn: 13 Uhr Ort: Stadtarchiv Stuttgart Bellingweg 21 70372 Stuttgart | Tag der Stadtgeschichte Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e. V. (AgS Stuttgart) Jürgen Kaiser referiert zum Thema: „Der letzte Ort!“ – Beiträge zur Bestattungskultur über Friedhöfe, alemannische Gräber in Feuerbach und römische Gräber in Stuttgart. | |
Sonntag, 12. November 2023 Start: 17.00 Uhr Treffpunkt: Elsenhansstraße am Parkplatz der Kath. Kirche | Sankt-Martins-Ritt mit Lampionumzug Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung für Kinder gehen wir vom Treffpunkt über den Kelterplatz, die Forsthausstraße zur evangelischen Stadtkirche St. Mauritius. Der Abschluss ist im Hof der Stadtkirche, wo die Geschichte des Heiligen St. Martin erzählt wird, Laternenlieder gesungen werden und die Kinder am Schluss als Wegzehrung ein Martinsmännle bekommen. Immer eine schöne Veranstaltung! Mit tatkräftiger Unterstützung von – Jugendorchester des Musikvereins Feuerbach – Posaunenchor Feuerbach – Harmonika Orchester Feuerbach e.V. – St. Josef-Kirche – Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach – Stuttgarter Volksbank – Rathaus | Hinweis: Wir sind vom 11.11. auf den jeweils 2. Sonntag im November gewechselt und starten etwas früher. Wir haben damit einen festen Wochentag. Wir hoffen, daß es für alle entspannter ist. |
Sonntag, 12. November | Volkstrauertag Friedhof Feuerbach Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Der Gedenktag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Eine Zeremonie im Deutschen Bundestag erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen. | |
Samstag, 9. Dezember und Sonntag, 10. Dezember 2023 Auf dem Rudolf-Gehring-Platz (Kelterplatz) | Weihnachtsmarkt Die feierliche Eröffnung ist am Samstag um 17 Uhr mit einem Konzert in der ev. Stadtkirche. Anschließend öffnen die Stände. Auftakt am Sonntag ist der ökumenische Gottesdienst in der ev. Stadtkirche. Die Stände öffnen um 11 Uhr. Unser Stand ist wieder an der Ecke Klagenfurter Straße / Rudolf-Gehring-Platz. Wir bieten kleine Präsente für die Adventszeit und hoffen auf nette Gespräche. |