Sankt-Martins-Ritt mit Lampionumzug
Sonntag, 12. November 2023
Start: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Elsenhansstraße
am Parkplatz der Kath. Kirche. Abschluß Stadtkirche.

Ankündigung Gauklerfest
Datum: 7.10., 15 Uhr
Ort: Feuerbacher Balkon, Kitbühler Weg
Verpflegung: Brezeln Bürgerverein, Getränke und Wein durch Familie Rajtschan

Einladung zur Bezirksbeiratssitzung am 26.09.2023 in Feuerbach
Bezirksrathaus Stuttgart – Feuerbach, Wilhelm-Geiger-Platz 10, 70469 Stuttgart um 17:30

Zu 5.: Die Vorplanung zur Umgestaltung der Sieglestraße in Feuerbach-Ost, auf Basis des
Gestaltungskonzeptes „Ehemaliger Gleisbogen Feuerbach-Ost“ (s. GRDrs 218/2021),
wird die Verwaltung beauftragt die nötigen Planungsschritte weiterzuführen. Sieben Millionen Euro sind vorgesehen.
Zu6.: Bezirksbeitratsfraktion Freie Wähler haben folgende Fragen zur Flüchtlingsunterkunft gestellt:
1. Welche alternativen Standorte in Feuerbach wurden im Findungsprozess von den beteiligten Ämtern gelistet?
2. Welche Auswahlkriterien wurden definiert ?
3. Welche gelisteten Standort wurden wegen welcher K.O.-Kriterien aussortiert?
4. Welcher Standort war auf Platz 2 hinter dem Boschareal ?
5. Hat das Boschareal sämtliche Kriterien erfüllt ?
Anträge auf Bezirksbudget
- Bezirksbeirat beantragt 1.000€ für Informationsveranstaltung Fördermöglichkeiten Solaranlagen
- Gewerbe- und Handelsverein beantragt 9.500€ für 10 Weihnachtsbäume in der Stuttgarter Str. und großen Weihnachtsbaum am Wilhelm-Geiger-Platz
Nachlese zum Rundgang von OB Nopper in Feuerbach
Der Bürgerverein war mit den Vorständen Gisela Bäuerle-Rapp und Irene Röckle vertreten. Geschätzt 20 Feuerbacher waren beim Rundgang dabei. Wochentags, 10:30 schränkt die Teilnahmemöglichkeit naturgemäß stark ein.
Neben den Herren Nopper und Heberle waren noch Herr Wäsch (Stellvertreter von Herrn Heberle), Frau Dr. Susanne Kaufmann, Abteilungsleiterin Kommunikation, OB‐Sprecherin dabei.
Ablauf und Themen:
- Start am Rathaus mit dem ersten Thema, dem Bürgerbüro: Es wird wieder geöffnet, wann sei aber unbekannt, da Personal gesucht wird.
- Zweite Station war das Burgenlandzentrum. Hier wurden sehr ausführlich die Baumaßnahmen am BHZ vorgestellt. 2024 soll es fertig sein.
- Herr Nopper wurde auf das seit Jahren leerstehende Haus am Zugang von der Grazer Str. 36 aus aufmerksam gemacht. Herr Nopper wurde eindringlich gebeten, die Eigentümergemeinschaft auf Verkauf des Hauses an die Stadt Stuttgart zu drängen und dann das Haus abreißen lassen, um einen schönen offenen Platz zu erreichen.
- Kreuzung Grazer Str., Stuttgarter Str., gegenüber Schuh-Sport-Striegel: Weitere Diskussionen kamen wegen der wegfallenden Parkplätze auf, sowie der Durchgangsverkehrs aus Botnang. Die Meinungen dazu waren beim Publikum sehr geteilt. Die Entscheidung zum Umbau des gekennzeichneten Bereich ist allerdings gefallen und wird 2024 umgesetzt.
- Weiter ging es Stuttgarter Str. aufwärts. Herr Nopper wurde vielfach auf die vielen Leerstände, vor allem durch die Erbengemeinschaft Schwarz, hingewiesen. Auffallend hier insbesondere die Gebäude Stuttgarter Str. 85 und Klagenfurter Str. 31 am Brunnen. Häuser welche teilweise seit Jahrzehnten Leerstehen, verfallen, sowie Gebäude mit schlechtem Erhaltungszustand.
Nach eineinhalb Stunden endete damit der Rundgang mit 30 Minuten Überziehung.
Aktuell gibt es keine Rückmeldung welchen Eindruck der Rundgang hinterlassen hat
Kirbe 2023 – Aufzeichnung der Reden
Ungeschnittene Aufzeichnungen
Dr. Reinhard Löffler, Vorsitzender Musikverein Feuerbach, Manfred Weber, CSU, Andrea Wechsler, CDU
Themen Manfred Weber
- Einleitung und Grußworte Reinhard Löffler und Übergabe an Manfred Weber
- 14:44: „Zeitenwende“ wegen Ukraine
- 19:30: Inflation, Energiepreise, Atomkraftwerke
- 20:30: Verbrennerverbot
- 22:05 Wohlstand, Sozialstaat, günstige Energie und Zulieferer aus dem Osten
- 22:55 China
- 24:10 Internationale Handelsverträge
- 26:10 Künstliche Intelligenz
- 28:10 Datenschutz, Kinderpornographie, Strafverfolgung (Anmerkung: Datenschutz behindert Strafverfolgung nicht)
- 30:10 Migration
- 33:44 EU Wahl
- 35:00 AfD
- 37:40 Ende
- Andrea Wechsler, CDU und Faßanstich
Clemens Maier, Ordnungsbürgermeister
– Situation Bürgerbüro
Johannes Heberle, Bezirksvorsteher



2023 Weindörfle als Ersatz für das Weinerlebnis
Familie Rajtschan veranstaltet als kleinen Ersatz das „Weindörfle im Weinberg“
Wann: 1.-3.9.2023
Wo: Bitte im Verweis entnehmen
Vormerken! OB Frank Nopper kommt nach Feuerbach
14.8.2023
Wann: 22.8.2023, 10:30
Wo: Rathaus
Was: Öffentlicher Rundgang durch Feuerbach
Nutzen Sie die Gelegenheit mit Herrn Nopper ins Gespräch zu kommen. Insbesondere wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt.
Stuttgarter Volksbank spendet für Martinsumzug
14.8.2023
Seit vielen Jahren unterstützt die Stuttgarter Volksbank (Ehemals Feuerbacher Volksbank) den Martinsumzug.
Auch 2023 spendet die VB 500€
4.11.2023 Uhrzeit korrigiert
Tag der Stadtgeschichte beginnt 13 Uhr, statt 15 Uhr
Vortrag vom Vorstandsmitglied Jürgen Kaiser ist 15 Uhr
Interaktiver Austausch per Telegram
Wir bieten einen interaktiven Austausch per Telegram an.
Hinweis! Wenn Sie auf das Symbol klicken verlassen Sie diese Seite und werden zu Telegram weitergeleitet
18.7.2023 Bezirksbeiratssitzung
Dienstag, 18.7. 2023, 17:30, Großer Sitzungssaal
Schulsituation Feuerbach, Platz- und Sanierungssituation
- Sanierungs- und Erweiterungsbedarf Grundschule Hohewartschule und Realschule Feuerbach
- Vergabeverfahren für 3-zügige Realschule mit Ganztagsbereich, sowie Mensa und Sporthalle
- Sanierung- und Erweiterungskosten sind mit 85,4 + 37 Mio Euro taxiert
- 2 Mio Rückbau
- 28 Mio Neubauten Grund- und Realschule
- 12 Mio Generalsanierung Grund- und Realschule
- 8 Mio Mensa
- 17 Mio Sporthalle
- 7 Mio Interime
- 7 Mio Neugestaltung Außenbereiche
- 37 Mio prognostizierte Baupreissteigerungen
2024 kann im Bereich Leobenerstr. / Gaizen Platz für 142 Flüchtlinge geschaffen werden
Geplant sind 57 modulare Containerbauten. In 42 Wohncontainern können 93-142 Flüchtlinge aufgenommen werden
Sporthalle neben Vitadrom
Stuttgart stellt einen Beschlussantrag für Vorprojekt
Die geplanten Kosten für eine dreiteilbare Sporthalle wird mit rund 19,5 Mio Euro veranschlagt
Beschluss des Projeks nicht vor Mitte 2025 und Fertigstellung 2028
Das Projekt ist Teil der Schulerweiterung und Sanierung Grund- und Realschule Feuerbach